unerklärliche Beschwerden im Rücken

Rückenschmerzen sind für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Vielleicht kennst du das auch: Verspannungen im Nacken, ein ziehender Schmerz im unteren Rücken oder eine eingeschränkte Beweglichkeit, die dich im Alltag bremst. Viele Betroffene haben bereits verschiedenste Therapien ausprobiert – oft mit nur kurzfristigem Erfolg.

Doch was, wenn dein Schmerz nicht allein von der Wirbelsäule kommt?

Warum dein Rücken schmerzt – ein neuer Blick auf die Ursachen

In der klassischen Medizin wird bei Rückenschmerzen oft auf strukturelle Probleme wie Bandscheibenvorfälle oder Arthrose geschaut. Doch aus Sicht der Pohltherapie® sind die Ursachen meist vielschichtiger:

🔹 Chronische Muskelverspannungen: Dauerstress, ungünstige Haltungen oder emotionale Belastungen können dazu führen, dass sich bestimmte Muskelgruppen dauerhaft verspannen.
🔹 Unbewusste Bewegungs- und Haltungsmuster: Viele Menschen nehmen eine Schonhaltung ein oder bewegen sich auf eine Weise, die unbewusst den Schmerz verstärkt.
🔹 Eingeschränkte Körperwahrnehmung: Oft spüren wir gar nicht, wo genau die Spannung sitzt oder welche Bewegungen uns schaden.

Wie hilft die Pohltherapie®?

Die Pohltherapie® setzt genau dort an, wo Rückenschmerzen oft entstehen – bei den unbewussten Verspannungen und Bewegungsmustern. Mit gezielten Techniken wird deinem Körper geholfen wieder ins Gleichgewicht zu kommen:

Manuelle Arbeit an Muskeln und Faszien – um Spannungen gezielt zu lösen.
Sensomotorische Körperwahrnehmung – damit du erkennst, welche Haltungen und Bewegungen deinen Schmerz auslösen.
Individuelle Bewegungsanpassung – um neue, gesunde Bewegungsmuster zu entwickeln, die langfristig helfen.

Langfristige Veränderung statt schneller Symptome-Behandlung

Viele Therapieansätze lindern Schmerzen kurzfristig, doch oft kehren die Beschwerden zurück. In der Pohltherapie® geht es darum, dein Körpergefühl so zu schulen, dass du selbst Einfluss auf deine Beschwerden nehmen kannst – für eine nachhaltige Veränderung.