Körpertherapie, Pohltherapie und Physiotherapie
Ziel meiner Therapie ist das Wiederherstellen bzw. das Erhalten der gesamten Beweglichkeit des Körpers. Die Bewegung des Körpers – sowohl innerlich als auch äußerlich – findet immer durch An- und Entspannung statt. Das bedeutet, dass wir in einem ständigen Wechsel von Anspannung und Entspannung leben und uns bewegen. Ob im Schul- oder Arbeitsalltag oder in der Freizeit, immer sind Muskeln, Sehnen, Faszien, Bindegewebe und Organe in Bewegung.
Wenn unsere An- und Entspannung im Gleichgewicht ist, sind wir gesund, beweglich und voller Tatendrang. Dann können wir unbeschwert atmen, arbeiten, denken und handeln.
Gerät dieses fragile Gleichgewicht durch z. B. akuten Stress oder Dauerstress aus dem Lot, ist eine Entspannung nicht mehr möglich, der gesamte Organismus ist betroffen. Unsere Muskeln und Faszien verspannen und es kommt zu keiner Entspannung mehr. Diese chronische Anspannung oder Verspannung führt zu Schmerzen und zum Verlust der Beweglichkeit. Das Gehirn „vergisst“ sozusagen, wie es diese Verspannungen wieder lösen kann. Es weiß nicht mehr, wie es entspannen und loslassen kann. Der amerikanische Körpertherapeut Thomas Hanna nennt dieses „Vergessen“ „sensomotorische Amnesie“.
In der Folge fühlt man sich gestresst, hat unerklärliche Schmerzen oder Missempfindungen in den unterschiedlichsten Körperregionen, man fühlt sich traurig, unbeweglich und müde. Dieses „aus dem Gleichgewicht geraten“ kann sowohl Jung als auch Alt, Sportler und Nichtsportler, Männer oder Frauen betreffen.
Ist es dann aber nicht mehr möglich, dieses Gleichgewicht wieder selbst herzustellen, benötigt der Körper Hilfe.
Die Körpertherapie stellt die Verbindung zwischen Großhirn, Bewegungsapparat (Skelett, Muskeln, Bändern, Sehnen und Faszien) und den inneren Organen wieder her. Der Mensch lernt durch bewusstes und aktives Anspannen der Muskulatur, sich wieder zu entspannen. Dadurch kommt es zu einer Muskelentkrampfung und kann somit zur Schmerzauflösung führen. Durch das Wiederbeleben und Wiedererfahren des beseelten Körpers fängt man an, sich wieder selbst zu spüren. Dadurch verliert man im Idealfall nicht nur seine Beschwerden, sondern es entsteht ein Gefühl von Befreiung, Lebenslust und Tatendrang. Das Köpergefühl wird neu erlebt und wiederhergestellt.
Die Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl (Pohltherapie) setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
- Pandiculation nach Thomas Hanna
- Bindegewebsbehandlung
- Aktive Schmerzpunkttherapie
- Sensomotorische Übungen
- Köperbewusstseinstraining
Bei Bedarf ergänze ich die Körpertherapie noch mit physiotherapeutischen Techniken und Faszienmobilisationen.